Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Niederbayern
Pressekontakt:
E-Mail: pressestelle@ale-nb.bayern.de
14.04.2025) Markt Painten, Lkr. Kelheim - Im Zuge der laufenden Flurneuordnung Neulohe (Markt Painten, Landkreis Kelheim) wurde von der Teilnehmergemeinschaft die Wertermittlung der beteiligten Flächen durchgeführt. Dabei wurden in regelmäßigen Abständen Bodenproben genommen und bewertet. Mehr
(11.04.2025) Stadt Pfarrkirchen, Lkr. Rottal-Inn - Schon lange wünschen sich die Bürger von Waldhof eine attraktive Ortsmitte. Nun rückt dieser Wunsch in greifbare Nähe: Die Neugestaltung der Straßen und Freiflächen im Rahmen der Dorferneuerung, die vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern begleitet und gefördert wird, kann starten. Mehr
(10.04.2025) Markt Arnstorf, Lkr. Rottal-Inn - Damit die Flur am südlichen Ortsrand von Geiselsdorf (Markt Arnstorf, Landkreis Rottal-Inn) neu geordnet werden kann, musste erst eine Wertermittlung durch den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft durchgeführt werden. Dadurch wird eine gerechte Zuteilung der Grundstücke sichergestellt. Mehr
(09.04.2025) Stadt Zwiesel, Lkr. Regen - Schnee- und Windbruch, Borkenkäfer sowie zersplitterter Grundbesitz, unwirtschaftliche Flurstücke und unklare Grenzen. Die Situation am Kellerberg (Landkreis Regen) ist für Waldbesitzer schwierig. Abhilfe soll eine Waldneuordnung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern schaffen. Mehr
(03.04.2025) Markt Langquaid, Lkr. Kelheim - Die ILE Donau-Laber unterstützt mit dem Regionalbudget 2025 gezielt Projekte, die das ehrenamtliche Engagement stärken, die Lebensqualität vor Ort erhöhen und die regionale Identität fördern. Nun wurden 15 Kleinprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Mehr
(18.03.2025) Gemeinde Rain, Lkr. Straubing-Bogen - Mit dem Bürgerhaus „Alte Schule Dürnhart“ ist ein Ort der Begegnung mitten im Ortsteil der Gemeinde Rain entstanden. Angeschlossen ist das Bürgerhaus an ein Nahwärmenetz, das den Ort mit klimaneutraler Energie versorgt. Beide Projekte wurden vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern gefördert. Mehr
(17.03.2025) Markt Röhrnbach, Lkr. Freyung-Grafenau – Es ist eine Begegnungsstätte für alle Generationen mitten in Kumreut. Das neue Dorfgemeinschaftshaus mit Bürgerhalle, das dank der Initiative „Innen statt Außen“ in dem idyllischen Ortsteil des Marktes Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau) entstanden ist. Mehr
(10.03.2025) Wolfsbach, Lkr. Landshut – Es soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden: das neue Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus in Wolfsbach in der Ortsmitte neben der Kirche. Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern unterstützt den Neubau im Rahmen der Flurneuordnung und Dorferneuerung Wolfsbach. Mehr
(27.02.2025) Landau a.d.Isar, Lkr. Dingolfing-Landau – Drei duale Studenten des Amtes für Ländliche Entwicklung Niederbayern sind neugierig auf ihre Erfahrungen in der Praxisphase: Ulla Heindl aus Langenhettenbach bei Ergoldsbach, Theresa Hirtreiter aus Straßkirchen und Johannes Weber aus Heimhart bei Eichendorf. Mehr
(25.02.2025) Julbach, Lkr. Rottal-Inn – „Frisch, nah, alles da“: Mit diesen Worten wirbt der Dorfladen in Julbach. Die Sicherung der Grundversorgung erhofften sich die Bürger des kleinen Ortes im Landkreis Rottal-Inn. Dank finanzieller Unterstützung durch das ALE konnte dieses Projekt sowie der Ausbau der Ortsstraße realisiert werden. Mehr
(18.03.2025) Gemeinde Rain, Lkr. Straubing-Bogen – Verschlammte Straßen, überlasteter Kanal: Immer wieder hatten die Bürger in Fürstenzell nach Starkregenereignissen mit derartigen Folgen zu kämpfen. Besseren Schutz schafft zukünftig eine neue Retentionsfläche. Mehr
Was gibt es noch? Informieren Sie sich über die älteren Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Niederbayern. Schwerpunkt ist dabei die Projektarbeit in unserem Zuständigkeitsbereich. Mehr