Dorferneuerung
Investition in Dorfgemeinschaft und Vereinsleben

(24.06.2025) Gemeinde Loitzendorf, Landkreis Straubing-Bogen - Eine erfreuliche Nachricht konnte Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier Loitzendorfs Bürgermeister Johann Anderl überbringen. Auf Anregung der Landtagsfraktionen von Christlich Sozialer Union (CSU) und Freien Wählern (FW) hat der Bayerische Landtag eine Förderung in Höhe von 340.000 Euro für das neue Gemeindehaus beschlossen. Nun wurde der offizielle Förderbescheid an die Kommune übergeben.

„Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Fraktionsanträge sind Dorfgemeinschafts- und Bürgerhäuser, weshalb die Errichtung des Loitzendorfer Gemeindehauses für die Vereine und die dörfliche Gemeinschaft eine wichtige Investition ist. Da die Finanzkraft der kleinen Kommune jedoch begrenzt ist und sich in den letzten beiden Jahren große Kostensteigerungen ergeben haben, die Loitzendorf nur schwer schultern kann, hilft Bayern gerne“, so Zellmeier.

Drei Herren und eine Dame halten die Baupläne für das neue Bürgerhaus in Loitzendorf in ihren HändenZoombild vorhanden

Foto © Abgeordnetenbüro Zellmeier

Bürgermeister Anderl freute sich über die Unterstützung und erläuterte Zellmeier die weiteren Planungen. Da der Hauptort selbst über kein Wirtshaus mehr verfügt, wird für die Dorfgemeinschaft sowie die Vereine ein Begegnungsort benötigt, der im neuen Gemeindehaus vorgehalten wird. Darüber hinaus wird so Raum für Gemeinderatssitzungen, Bürgerversammlungen oder Wahllokale geschaffen. Die Förderung hat die Gemeinde Loitzendorf beim Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern beantragt, die den von Zellmeier an die Gemeinde übergebenen Bescheid nun ausgefertigt und das Geld zum Abruf bereitgestellt hat.

Die Regierungsfraktionen aus CSU und Freien Wählern wenden im Nachtragshaushalt 2025 gemeinsam 90 Millionen Euro auf, um durch Fraktionsinitiativen spezielle Akzente für das laufende Jahr zu setzen. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier betonte, wirken sich diese auch in der Region Straubing-Bogen aus. „Mit den Fraktionsinitiativen gelingt es jedes Jahr, wichtige Projekte anzustoßen oder zu ergänzen, die im Entwurf der Staatsregierung nicht entsprechend zum Zuge gekommen sind. Mit diesem Instrument können wir auch heuer gezielt und effektiv nachsteuern“, so Zellmeier, der als haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion bei der Erstellung der Anträge federführend tätig war.