Dorferneuerung
Aus Schule wird Senioren-Tagespflege

Außenansicht der Tagespflegeeinrichtung „Alte Schule am Herzogbach“ in Buchhofen.Zoombild vorhanden

Foto: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

(23.09.2025) Gemeinde Buchhofen, Landkreis Deggendorf. Das ehemalige Schulgebäude in Buchhofen ist nach mehreren Jahren des Leerstands erfolgreich revitalisiert worden. Dort, wo früher Kinder Lesen, Schreiben und Rechnen lernten, befindet sich heute die moderne Tagespflegeeinrichtung „Alte Schule am Herzogbach“. Im Rahmen der Initiative „Innen statt Außen“ wurde das Gebäude in eine barrierefreie Senioren-Tagespflege mit Dorfgemeinschaftsräumen umgebaut.

Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern stellt dafür insgesamt 1,28 Millionen Euro Fördermittel bereit. Jetzt wurde eine weitere Förderrate in Höhe von 180.000 Euro ausbezahlt. Die Schlusszahlung in Höhe von 100.000 Euro ist vom ALE für dieses Jahr vorgesehen, sobald die Kommune die Voraussetzungen dafür geschaffen hat.

Mehrere Jahre war die „Alte Schule am Herzogbach“ am Ortsrand von Buchhofen leer gestanden. Durch intensive Bemühungen der Gemeinde konnte in dem Leerstand eine Tagespflegeeinrichtung realisiert werden. „Geradezu visionär“ bezeichnet Hans-Peter Schmucker, Leiter des ALE Niederbayern, die frühzeitigen Planungen der Gemeinde in Bezug auf die Umnutzung des Schulhauses zu einer Tagespflege angesichts des hohen Bedarfs an Betreuungseinrichtungen. Er betont außerdem: „Attraktive Kommunen brauchen eine vitale Ortsmitte, in der das soziale und gesellschaftliche Zusammenleben stattfindet.“ Die Entwicklung der Dörfer „Innen statt Außen“ sei eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität, stärke die Gemeinschaft, helfe Flächen zu sparen und schaffe Identität und Baukultur. „Dass es Buchhofen geschafft hat, aus einem Leerstand eine dringend benötigte Tagespflege zu gestalten, ist ein besonders gelungenes Beispiel für diese positive Innenentwicklung und macht den Ort ein Stück weit fit für die Herausforderungen der Zukunft“, so Schmucker.

Dank der Sanierung besitzt Buchhofen nun ein barrierefreies Gemeinschaftsgebäude, bei dem die gesamte Kubatur dorf- und bedarfsgerecht genutzt werden kann. Wie die zuständige Architektin am ALE Niederbayern, Claudia Stadler, erläutert, war die Bauphase genau in die Zeit der Corona-Beschränkungen gefallen, weshalb Verzögerungen und andere Erschwernisse in Kauf genommen werden mussten. Trotz dieser ungünstigen Bedingungen wurde die Tagespflege 2022 fertiggestellt und eingeweiht. Es ermöglicht die barrierefreie Teilhabe aller Bürger an den Aktivitäten der Dorfgemeinschaft.

Im Untergeschoss befindet sich ein großer, teilbarer Gemeinschaftsraum mit kleiner Teeküche und zukünftig barrierefreier Sanitäranlage für ortsansässige Vereine und Gruppen. Er ist über den nachträglich am Gebäude angebauten Aufzug erreichbar. Im Erdgeschoss befinden sich die Gemeinschaftsräume der gut besuchten Tagespflege. Die große Wohnküche stellt den Mittelpunkt des Aufenthaltsbereiches dar. Der anschließende Wintergarten und die Sonnenterrasse erfreuen sich bester Beliebtheit bei den Tagespflege-Besuchern. Im Obergeschoss befinden sich Ruhe-, Werk- und Therapieräume.