Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
(02.07.2025) Gemeinde Moosthenning, Lkr. Dingolfing-Landau - In der neu gestalteten Ortsmitte von Dornwang, Gemeinde Moosthenning, ist dank der Dorferneuerung ein wahres Idyll entstanden. Die Filialkirche St. Martin steht stolz im Zentrum, umgeben von neu geschaffenen Begegnungsplätzen. Jetzt wurde der offizielle Abschluss der Maßnahme im Beisein von Ehrengästen gefeiert.
Mit einer Förderung von 240.000 Euro hat das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Kommune bei der Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Friedhof, der Gestaltung einladender Plätze, eines neuen Gehwegs sowie der Sanierung von zwei kleinen Gassen unterstützt. Amtsleiter Hans-Peter Schmucker übergab zum Abschluss der Dorferneuerung den Schlussbescheid an Moosthennings 1. Bürgermeister Anton Kargel. Pfarrer Dr. Przemyslaw Nowak segnete den neu entstandenen Dorfplatz.
In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Kargel bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Dornwanger Bürger. Besonders hob er hervor, dass sich engagierte Bürger aus Dornwang in verschiedenen Arbeitskreisen damit beschäftigt haben, wie sie sich ihre Heimat in der Zukunft vorstellen können. „Eine Dorferneuerung wird nicht von oben herab gemacht. Sie lebt davon, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen und Anregungen einbringen, denn sie kennen die Situation vor Ort am besten. Das ist hier in Dornwang hervorragend umgesetzt worden“. Sein Dank ging im Besonderen an das Amt für Ländliche Entwicklung für die Unterstützung durch die Projektbegleiterin Ines Altmann und die finanzielle Förderung der Maßnahmen.
„Eine große Stärke unserer Dörfer in Bayern ist das soziale Miteinander“, be-tonte Amtsleiter Schmucker in seinem Grußwort. „Einladende Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität fördern das Zusammenkommen und Verweilen der Menschen im Gespräch miteinander und sind entscheidende Faktoren für das soziale und kulturelle Leben.“ Mit der gestalterischen Aufwertung des Dorfplatzes in Dornwang ist eine attraktive Ortsmitte entstanden, die künftig multifunktional genutzt werden kann.
Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern