Dorferneuerung
Attraktive Ortsmitte für ein lebendiges Miteinander

Drei Herren und eine Frau stehen auf einer Wiese vor der großen Bautafel zur einfachen Dorferneuerung Atting. Im Hintergrund sind mehrere Laubbäume zu sehen.Zoombild vorhanden

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

14.05.2025) Gemeinde Atting, Lkr. Straubing-Bogen - Das alte Schulhaus in Atting (Landkreis Straubing-Bogen) prägt den Ort wie kaum ein anderes Gebäude. Seine zentrale Lage gegenüber der Kirche, seine bauliche Struktur und seine vielfältige Nutzung machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gemeinde. Die Sanierung des Gebäudes stellte die Schlüsselmaßnahme der Dorferneuerung dar, die vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern begleitet und gefördert wurde.

Amtsleiter Hans-Peter Schmucker übergab nun an Bürgermeister Robert Ruber eine Urkunde anlässlich des offiziellen Abschlusses der Dorferneuerung, im Rahmen derer noch weitere Maßnahmen durchgeführt wurden, die zur Gestaltung eines attraktiven Orts beigetragen haben.

„Attraktive Kommunen brauchen eine vitale Ortsmitte, in der das soziale und gesellschaftliche Zusammenleben stattfindet. Dazu tragen in besonderem Maße auch Gebäude bei, die identitätsstiftend für eine hohe Lebensqualität im Dorf sorgen“, betonte Schmucker bei der Übergabe. Die Sanierung des alten Schulhauses in Atting sei dabei ein Musterbeispiel gelebter Innenentwicklung. Ein echtes Schmuckstück mitten im Ort sei entstanden – und vor allem ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Das denkmalgeschützte dreigeschossige Gebäude aus dem Jahr 1820 und das Nebengebäude, ein ehemaliger Stallstadel, bilden im direkten Umfeld der Kirche ein städtebauliches Ensemble von äußerst ortsbildprägendem Charakter. Darüber hinaus hat das Gebäude für die Attinger Bürgerinnen und Bürger auch einen sehr hohen ideellen Stellen- und Identifikationswert: Für die Älteren, weil sie viele Erinnerungen an ihre Schulzeit damit verbinden und für die Jüngeren, weil sie hier aktiv die Dorfgemeinschaft erleben können. Dementsprechend rege wurde und wird das alte Schulhaus genutzt – von Vereinen, von der Gemeinde und auch von der Sparkasse als Automaten-Raum.

Da ein Abbruch seitens des Landesamts für Denkmalpflege nicht in Frage kam, war die dorf- und bedarfsgerechte Sanierung dringend notwendig geworden. Großer Wert wurde dabei auf die barrierefreie Umgestaltung gelegt, so wurden eine zweite Treppe, eine Rampe und ein Lift eingebaut. Besonders erfreulich: Dank der Sanierung konnten weitere Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise ein Seniorencafé oder ein Christkindlmarkt etabliert werden.

Wie ALE-Projektleiterin Sabine Schmalhofer erläutert, stand die Sanierung der alten Schule im Fokus der Dorferneuerung, die im Jahr 2014 eingeleitet worden war. Darüber hinaus wurden aber noch weitere Maßnahmen durchgeführt: Im Bereich des Sportzentrums, in dem sich auch die Skaterhockeyhalle befindet, wurden die Außenanlagen mit Parkplätzen neu gestaltet. Hier wurde zudem eine neue Fußgängerbrücke über die Kleine Laber angelegt. Beim Sportgelände wurde ein Jugendfreizeitheim gebaut – das war dringend nötig geworden, da die Jugendlichen bis dahin in baufälligen Bauwagen untergebracht waren. Dabei wurde ein Biomasseheizkraftwerk mit Wärmenetz errichtet, über das das Jugendheim, die angrenzende Stock- und Hockeyhalle, das Vereinsheim und die Mehrzweckhalle beheizt wird.

Auch, wenn die Dorferneuerung nun beendet ist, gehen die Planungen weiter: Im zentralen Innerortsbereich soll nun noch die Neugestaltung der Hauptstraße mit der Anlage eines Gehweges in Angriff genommen werden. Im Zuge dieser Baumaßnahme sollen auch das Kirchenumfeld und die Friedhofsmauer saniert sowie der Vorbereich der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt klarer definiert werden. Dafür kann die Gemeinde auf EU-Fördermittel (ELER) zurückgreifen.

Die Kosten für die abgeschlossenen Dorferneuerungsmaßnahmen belaufen sich auf insgesamt rund 2,5 Millionen Euro, dafür wurden rund 1,5 Millionen Euro Fördermittel seitens des ALE Niederbayern (inklusive rund 438.000 Euro ELER-Mittel) zur Verfügung gestellt.