Förderinitiative "Innen statt Außen"
"Oide Schui" als Treffpunkt für Jung und Alt

Zwei Herren stehen vor einer Wand auf der das Gemeindewappen von Fürsteneck zu sehen ist und halten eine Urkunde in ihren Händen.Zoombild vorhanden

Foto: Gemeinde Fürsteneck

(29.10.2025) Gemeinde Fürsteneck, Landkreis Freyung-Grafenau. Aus einem seit Jahren weitgehend ungenutzten Schulgebäude ist ein moderner, multifunktionaler Treffpunkt für Jung und Alt entstanden: Mit dem neuen Dorfgemeinschaftshaus "Oide Schui" in Atzldorf hat die Gemeinde Fürsteneck einen zentralen Ort der Begegnung geschaffen. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative "Innen statt Außen" vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern mit rund einer Million Euro gefördert. Die Gesamtkosten betragen rund 1,8 Millionen Euro. Jetzt übergab ALE-Leiter Hans-Peter Schmucker die Urkunde über die Auszahlung von weiteren 350.000 Euro an Bürgermeister Alexander Pieringer.


„Attraktive Kommunen brauchen eine vitale Ortsmitte, in der das soziale und gesellschaftliche Zusammenleben stattfindet. Dazu tragen in besonderem Maße Gebäude bei, die identitätsstiftend für eine hohe Lebensqualität im Dorf sorgen“, betonte Amtsleiter Hans-Peter Schmucker bei der Übergabe. Umso mehr freut er sich, dass das ALE Niederbayern Fördermittel für den Umbau zum Dorfgemeinschaftshaus mit Mehrzweckhalle bereitstellen konnte, um damit den Ort ein Stück weit für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.

Wie Claudia Stadler, die zuständige Architektin am ALE Niederbayern, schilderte, stand das ursprünglich 1965 errichtete Gebäude lange Zeit größtenteils leer – lediglich die Freiwillige Feuerwehr nutzte einen kleinen Bereich im Obergeschoss. Eine barrierefreie Nutzung war durch die Höhenversätze im Bestand nicht möglich. Im Rahmen der Initiative „Innen statt Außen“ wurde das Gebäude grundlegend saniert, barrierefrei erschlossen und brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Der bestehende Turnraum wurde durch einen eingeschossigen Anbau zur Mehrzweckhalle erweitert. Damit ist nun ausreichend Platz für Sport, Versammlungen und kulturelle Veranstaltungen vorhanden. Besonderer Wert wurde auf die Erhaltung des für die Bauzeit typischen großzügigen Aulabereichs gelegt. Dieser steht künftig als flexible Fläche für Ausstellungen, Vorträge und Feierlichkeiten zur Verfügung.

Im Obergeschoss sind moderne Räume für die Dorfgemeinschaft entstanden – Gruppen und Vereine können diese parallel nutzen. Auch der Feuerwehr steht weiterhin ein eigener kleiner Bereich zur Verfügung. Die Sanitärbereiche wurden im gesamten Gebäude erneuert, zusätzlich wurde im Erdgeschoss ein barrierefreies WC installiert. Ein Aufzug verbindet die Geschosse und gewährleistet so die uneingeschränkte Nutzung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Die Sanierung des Schulhausgebäudes im Rahmen der Initiative „Innen statt Außen“ ist Teil der umfassenden Dorferneuerung in Fürsteneck. Im Zuge derer wurden bereits die Zufahrt zum Schloss sowie der Fußweg vom Schloss zum Friedhof neu gebaut. Außerdem wird als nächste Maßnahme der Bereich um die Aussegnungshalle in Angriff genommen: Hier soll die Zufahrt verbessert und der Vorplatz neu gestaltet werden.