Foto: Reinhold Meny
(27.10.2025) Markt Bad Abbach, Landkreis Kelheim. Es ist ein lebendiger Treffpunkt, der Tradition, Kultur und Gemeinschaft auf ganz besondere Weise vereint, das Dorfgemeinschaftshaus "Schulhaus Dünzling". In den vergangenen Jahren wurde das frühere Schulgebäude im Rahmen der Förderinitiative "Innen statt Außen" umfassend saniert und zum Bürgerhaus umgebaut. Nun übergab Hans-Peter Schmucker, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern, den Schlussbescheid an Bad Abbachs Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald. Mit der Auszahlung der letzten Förderrate in Höhe von 672.000 Euro ist das Projekt offiziell abgeschlossen.
Bis 1969 diente das Gebäude als Schulhaus. Danach nutzten unter anderem die Landjugend, der Frauenbund und die Feuerwehr die nicht sanierte Immobilie. Als das letzte Gasthaus in Dünzling als Treffpunkt wegfiel, wurde die Bedeutung eines zentralen Versammlungsortes immer deutlicher. Die Vereine, allen voran der Schützenverein, sahen das dörfliche Vereinsleben ernsthaft gefährdet, da geeignete Ersatzräumlichkeiten fehlten. Der bauliche Zustand des Schulhauses war – im Obergeschoss befanden sich bis 2017 noch zwei vermietete Wohnungen – energetisch und technisch nicht mehr tragbar. Eine weitere Nutzung des Gebäudes war in absehbarer Zeit nicht mehr möglich und somit drohte dort der Leerstand.
Die Entscheidung über die Zukunft des Gebäudes führte im Vorfeld zu lebhaften Diskussionen. Im Juni 2018 entschied der Marktrat nach einer Bürgerbefragung schließlich mit klarer Mehrheit, das alte Schulhaus zu sanieren, statt es abzureißen und neu zu bauen. Glücklicherweise hatte die Verwaltung für Ländliche Entwicklung zu dieser Zeit die Förderinitiative "Innen statt Außen" gestartet. Bei einer Bausumme von rund 2,7 Millionen Euro stellte das ALE Niederbayern 1,54 Millionen Euro zur Verfügung.
Zoombild vorhanden
Foto: Reinhold Meny
Förderinitiative "Innen statt Außen"
Am ALE Niederbayern wurden seit Beginn der Förderinitiative "Innen statt Außen" im Jahr 2018 insgesamt 35 Förderzusagen erteilt. Von den bewilligten Projekten konnten bisher 22 Projekte mit einem Gesamtförder-betrag von 17,6 Millionen Euro abgeschlossen werden. In den aktuell lau-fenden 13 "Innen statt Außen"-Projekten wurden entsprechend dem Bau-fortschritt rund 11,3 Millionen Euro der insgesamt zugesagten 22,7 Millionen Euro an die Kommunen ausbezahlt.