Dorferneuerung
Dorfgaststätte für die Zukunft gesichert

Landtagsabgeordnete Petra Högl und Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer stehen gemeinsam mit Vertretern der Ortsvereine und Amtsleiter Hans-Peter Schmucker vorm Maibaum in der Ortschaft Helchenbach Zoombild vorhanden

Foto: Martin Haltmayer

(14.10.2025) Markt Rohr i.NB, Landkreis Kelheim – Der lang gehegte Wunsch der Bürger in Helchenbach wird Wirklichkeit: Die ehemalige Dorfgaststätte im Ortskern, bislang im Besitz einer Brauerei, wurde vom Markt Rohr i.NB erworben und wird dadurch künftig für die Dorfgemeinschaft gesichert. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern hat dafür die einfache Dorferneuerung eingeleitet und unterstützt den Erwerb mit 21.000 Euro.

Der Anstoß zur Unterstützung dieses Vorhabens geht auf die Fraktionsinitiative der CSU im Landtag zurück, die weitere rund 64.000 Euro beisteuert. Die restlichen Kosten trägt der Markt Rohr selbst. Im Beisein der Landtagsabgeordneten Petra Högl hat Amtsleiter Hans-Peter Schmucker jetzt an Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer die Urkunde überreicht.

Der kleine Ort Helchenbach zeichnet sich durch ein lebendiges Vereinsleben aus – die meisten Aktivitäten finden im ehemaligen Brauereigasthaus statt. Aktuell benutzt und betreibt der ortsansässige Schützenverein die Gaststätte. Die Befürchtung war groß, dass das Gebäude für die Vereine verloren gehen könnte, sollte die Brauerei es verkaufen. Daraus entstand der Wunsch, das Haus zu erhalten, in kommunalen Besitz zu überführen und als zentrale Begegnungsstätte zu sichern.

Es sei daher sehr erfreulich, dass in Kooperation mit der Fraktionsinitiative der CSU im Landtag der Erwerb des Gebäudes realisiert werden konnte, betonte Amtsleiter Schmucker. Diese Fraktionsinitiative wurde mit dem Ziel gestartet, Projekte zu fördern, die die Lebensqualität in den Gemeinden verbessern und die Dorfgemeinschaft stärken.

Das ALE Niederbayern freut sich daher, einen Beitrag zur Erhaltung und Belebung des Gemeinschaftslebens in Helchenbach leisten zu können und dadurch vor allem das aktive Vereinsleben zu fördern. „Eine große Stärke unserer Dörfer in Bayern ist das soziale Miteinander“, betonte Amtsleiter Schmucker. „Die Erhaltung und Belebung der Dorfgemeinschaft sind entscheidende Faktoren für das soziale und kulturelle Leben in Helchenbach“. Die Gestaltung eines Dorfgemeinschaftshauses sei ein bedeutender Schritt zur nachhaltigen Entwicklung des Ortes.

Wie Projektleiter Michael Bartmaier vom ALE erläutert, könnte im Rahmen der einfachen Dorferneuerung künftig noch eine weitere Maßnahme folgen. Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im direkten Umfeld des Gebäudes könnte in Zusammenarbeit mit der Kommune und den Bürgern das Ortszentrum eine gestalterische Aufwertung erfahren.