Dorferneuerung
Mehr Lebensqualität dank Dorferneuerung

Zwei Herren stehen im Grünen und halten eine Urkunde in ihren Händen. Im Hintergrund ist die Burganlage Schloss Rosenburg zu sehen.Zoombild vorhanden

Foto: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

(29.09.2025) Stadt Riedenburg, Landkreis Kelheim. Große Freude in der Stadt Riedenburg. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern stellt Fördermittel in Höhe von rund 470.000 Euro für die einfache Dorferneuerung bereit. Damit wird ein bedeutender Meilenstein gesetzt, um die Ortsteile Prunn, Einthal und Nußhausen aufzuwerten und für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Im Mittelpunkt der Förderung stehen Maßnahmen zur Neugestaltung von Plätzen, zur Verbesserung der Schulwegsicherheit und zum Schutz vor Überflutungsereignissen.


Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides an Bürgermeister Thomas Zehetbauer betonte Amtsleiter Hans-Peter Schmucker: „Eine große Stärke unserer Dörfer in Bayern ist das soziale und kulturelle Miteinander der Menschen im Ort. Die Erhaltung und Auffrischung des Gemeinschaftslebens sind entscheidende Faktoren für die künftige Attraktivität der Ortsteile Prunn, Einthal und Nußhausen.“ Umso mehr freue es ihn, dass nun der Weg frei sei für die sechs Schlüsselmaßnahmen der Dorferneuerung.

Ortsteil Prunn

Immer wieder haben die Bürger im Ortsteil Prunn mit den Folgen von Starkregenereignissen zu kämpfen, eine der Hauptmaßnahmen ist deshalb der Bau einer Rückhalteanlage. Im Bereich der Bergstraße wird das Wasser durch 14 Becken in Kaskaden kontrolliert ablaufen, um den Ort bei Starkregen vor Überschwemmungen und Geröll zu schützen.
Auch der Dorfplatz wird neu gestaltet: Der Kirchweg wird nach Süden abgesenkt, die Grundstückszufahrten werden angeglichen, eine grüne Fläche mit Mauersockel gestaltet und das Wasser gezielt zur Obermühle Prunn geleitet. Der Platz erhält eine zweistöckige Natursteinpflasterung, Sitzgelegenheiten, einen Brunnen sowie eine offene Wasserführung, die das Quellwasser integriert. Zudem wird ein Treppenabgang zum Bachufer gebaut, der auch als Sitzmöglichkeit dient. Zusätzlich entstehen Bänke an der Uferböschung.

Ortsteil Einthal

Die Ortsmitte von Einthal soll durch gezielte Wasserableitung, Straßenvollausbau, Anpassung der Grundstückseinfahrten und Verengung des Kreuzungsbereiches aufgewertet werden. Mit Hilfe von Sitzgelegenheiten, Sträuchern und Stauden wird die Fläche neu gestaltet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Ortsteil Nußhausen

Im Ortsteil Nußhausen wird eine barrierefreie Bushaltestelle gestaltet – inklusive eines Wartehäuschens aus Lärchenholz und schattenspendenden Sträuchern. Ebenfalls in Nußhausen entsteht ein Sitzplatz mit einem Lärchentisch, der durch Kräuterrasen und Sträucher eingebettet wird.


„Die Dorferneuerung in Riedenburg-Prunn ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses, der im Januar 2019 mit einem Vorbereitungsseminar im Kloster Kostenz begann“, blickt Projektleiter Georg Haslinger zurück. Die offizielle Einleitung des Verfahrens erfolgte im September 2020. Seitdem wurden die Maßnahmen kontinuierlich geplant und umgesetzt, wobei bereits eine Maßnahme – die Fuß- und Radwegbrücke über den Prunner Mühlbach – im Jahr 2022 fertiggestellt wurde. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 820.000 Euro, vom ALE Niederbayern wurde eine Höchstfördersumme in Höhe von 500.000 Euro bewilligt.