Foto: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
(22.09.2025) Stadt Hauzenberg, Landkreis Passau. Große Freude in Jahrdorf, einem Gemeindeteil der Stadt Hauzenberg. Die lang ersehnte Dorferneuerung ist offiziell angeordnet worden. Mehrere Maßnahmen sollen die Lebensqualität steigern, das Ortsbild verbessern und neue Räume für Begegnung schaffen. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern unterstützt das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 900.000 Euro.
Jahrdorf liegt in der Region Donau-Wald im südlichen Bayerischen Wald, rund zwei Kilometer südöstlich von Hauzenberg. Der Ort ist geprägt durch sein 1983 ausgewiesenes und 1989 erweitertes Industriegebiet. In Kombination mit der Dorferneuerung sind bauliche und gestalterische Maßnahmen geplant – darunter die Sanierung der Staatsstraße 2320 durch das Staatliche Bauamt Passau, die Erneuerung der Kanalisation durch die Stadt Hauzenberg sowie die Neugestaltung des Straßenumfelds und des Bürgerhaus-Areals durch das ALE Niederbayern.
„Eine große Stärke unserer Dörfer in Bayern ist das soziale und kulturelle Miteinander der Menschen im Ort“, ist Amtsleiter Hans-Peter Schmucker überzeugt. „Die Erhaltung und Auffrischung des Gemeinschaftslebens sind entscheidende Faktoren für die künftige Attraktivität von Jahrdorf.“ Umso mehr freue es ihn, dass nun der Weg frei sei für die Dorferneuerung.
„Jahrdorf ist einer unserer größten Orte und durch die Staatsstraße wirklich belastet. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Dorferneuerung der Ortsmitte mehr Attraktivität und Lebensqualität geben können“, betont 1. Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer. Dank der konstruktiven und engagierten Unterstützung durch das ALE sei es gelungen, den Planungsprozess sehr effizient zu gestalten. Ein zentraler Fokus liegt auf der Furtstraße. Täglich nutzen bis zu 9.000 Fahrzeuge die Staatsstraße, darunter viele Lkws. Enge, nicht barrierefreie Gehwege und stark versiegelte Seitenbereiche prägen derzeit das Ortsbild. Durch die geplante Umgestaltung sollen diese Bereiche einladender, sicherer und barrierefrei werden. In einer weiteren Maßnahme wird auch das Umfeld des Bürgerhauses neu gestaltet – als Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Miteinanders.
Von Anfang hat sich die Dorfgemeinschaft aktiv in die Planungen eingebracht. Bei mehreren Informationsveranstaltungen sind viele Anregungen vorgetragen. Die breite Zustimmung aus der Bevölkerung schafft eine solide Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Planungen. Insgesamt zeichnet sich Jahrdorf durch ein aktives Dorfleben, zahlreiche Veranstaltungen und ein starkes bürgerschaftliches Engagement aus. Ziel der Dorferneuerung ist es, diese Stärken zu bewahren und weiter auszubauen. „Die Neugestaltung soll einen Ort schaffen, an dem sich Menschen begegnen, austauschen und Gemeinschaft erleben“, betont ALE-Projektleiter Ron Metzner. „Wir sind überzeugt, dass die Maßnahmen Jahrdorf langfristig stärken und zukunftsfit machen.“