Foto: ALE Niederbayern
(18.09.2025) Gemeinde Saldenburg, Landkreis Freyung-Grafenau. Große Freude in Saldenburg im Landkreis Freyung-Grafenau: Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern hat im Rahmen der Initiative "Innen statt Außen" eine Förderung in Höhe von zwei Millionen Euro für den Umbau des ehemaligen Gasthauses "Waldlaterne" bewilligt. Damit ist ein entscheidender Meilenstein für die Realisierung des Dorfgemeinschaftshauses erreicht.
Entstehen soll ein Bürgerhaus mit kleinem Dorfladen, Gruppenräumen inklusive Showküche sowie multifunktionellen Veranstaltungsräumen mit smarter Veranstaltungstechnik. Es soll ein Treffpunkt für Jung und Alt werden und auch Touristen ansprechen. Amtsleiter Hans-Peter Schmucker hat jetzt an Bürgermeister Max König die Förderurkunde überreicht und damit den Startschuss für den Umbau gegeben.
Das einstige Gasthaus "Waldlaterne" hat durch seine zentrale Lage im Ortskern von Saldenburg eine hohe ortsbildprägende Bedeutung, steht aber seit vielen Jahren leer. Amtsleiter Hans-Peter Schmucker ist überzeugt: "Attraktive Kommunen brauchen eine vitale Ortsmitte, wo das soziale und gesellschaftliche Zusammenleben stattfindet. Dazu tragen in besonderem Maße auch Gebäude bei, die identitätsstiftend für eine hohe Lebensqualität im Dorf sorgen." Umso mehr freut er sich, dass das ALE Niederbayern trotz klammer Haushaltskassen Fördermittel für den Erwerb des Gasthauses sowie den Umbau zum Dorfgemeinschaftshauses bereitstellen kann, um damit den Ort ein Stück weit für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Saldenburgs Bürgermeister Max König ist erleichtert, dass dieser wichtige Schritt nun gemacht ist. "In Saldenburg gibt es aktuell kein Dorfzentrum, keine Veranstaltungsräume und keine Nahversorgung", beschreibt er die momentane Situation.
Foto: ALE Niederbayern