Dorferneuerung
Aus einstiger Bankfiliale wird Dorfladen mit Herz

Die sechs Damen vom Dorfladen-Team gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Eckl freuen sich über die Auszeichnung "Dorfladen mit Herz".Zoombild vorhanden

Foto: Lisa Brem

(13.08.2025) Gemeinde Prackenbach, Landkreis Regen - Eine stabile und verlässliche Grundversorgung ist ein wichtiger Bestandteil lebendiger und lebenswerter ländlicher Gemeinden. Sie ermöglicht es Menschen, ihren täglichen Bedarf an Nahrungsmitteln und Dienstleistungen in der näheren Umgebung zu decken und trägt zum Zusammenhalt in der Gemeinschaft bei. In Moosbach (Gemeinde Prackenbach, Landkreis Regen) ist dieses Prinzip bereits gelebte Realität.

Seit 2022 bereichert der Dorfladen das Ortsleben - jetzt wurde er mit dem Titel „Dorfladen mit Herz“ ausgezeichnet. Das Projekt wurde maßgeblich durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern unterstützt.

Der Dorfladen in Moosbach wurde 2020 als Projekt von Bürgern für Bürger gestartet. Nur dank der Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer konnte der Wunsch nach dem Dorfladen Wirklichkeit werden. Die Eröffnung erfolgte im April 2022. Der Dorfladen wurde in einer leerstehenden Bankfiliale eingerichtet, die durch die Gemeinde Prackenbach erworben worden war. Das ALE Niederbayern stellte insgesamt 305.000 Euro Fördermittel für die Umnutzung von der einstigen Bankfiliale zum Dorfladen zur Verfügung.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hob Bürgermeister Andreas Eckl hervor, dass das Konzept des Moosbacher Dorfladens die Jury des „Bundesverbands der Bürger- und Dorfläden in Deutschland e.V.“ überzeugt hat. Dieser Verband vergibt die Auszeichnung „Dorfladen mit Herz“. Die Kriterien werden erfüllt.

Der Laden, der als Motto „Regional. Familiär. Nachhaltig“ hat, bietet neben Lebensmitteln auch eine Postfiliale sowie ein kleines Café mit Sitzmöglichkeiten. Es werden regionale Produkte wie Fleisch, Wurst, Backwaren, Käse, Honig, Eier sowie Obst und Gemüse aus der Nachbarschaft angeboten. Das Sortiment richtet sich an Jung und Alt und umfasst zudem eine Unverpackt-Station, um nachhaltiges Einkaufen zu fördern. Das Angebot ist auf faire Preise ausgelegt, und der Laden ist kinderwagenfreundlich.

„Der Dorfladen ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und zeigt, wie nachhaltige Versorgung im ländlichen Raum gestaltet werden kann“, ist ALE-Projektleiter Sebastian Moßandl überzeugt. Ein großes Lob spricht er Geschäftsführerin Sandra Häußler aus, die es geschafft hat, zusammen mit ihrem Team den Laden innerhalb kurzer Zeit zu diesem großen Erfolg zu führen. Bei einem Weißwurst-Frühstück wurde die Auszeichnung zusammen mit den Moosbacher Bürgern gefeiert.