Foto: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
(05.08.2025) Stadt Vilshofen, Landkreis Passau. Große Freude in Seestetten, einem Ortsteil der Stadt Vilshofen: Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern hat offiziell den Startschuss für die einfache Dorferneuerung gegeben. Mit der Einleitung des Verfahrens wird ein bedeutender Meilenstein gesetzt, um das Dorfzentrum nachhaltig aufzuwerten, das Gemeinschaftsleben zu fördern und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger deutlich zu verbessern.
„Eine große Stärke unserer Dörfer in Bayern ist das soziale Miteinander“, betonte Amtsleiter Schmucker in seinem Grußwort. „Mit der Dorferneuerung setzen wir ein Zeichen für eine lebendige, inklusive und nachhaltige Gemeinschaft.“ Ziel ist, die Attraktivität und Funktionalität des Ortskerns zu steigern. Im Fokus stehen die Schaffung einer lebendigen und einladenden Dorfmitte, die als Treffpunkt für Jung und Alt, für Vereine und Familien dienen soll. Dabei sollen sowohl die Infrastruktur als auch das soziale Miteinander gestärkt werden. Die Beteiligung der Gemeinschaft stellt dabei einen zentralen Baustein für den Erfolg der Dorferneuerung dar.
Zu den geplanten Maßnahmen zählen unter anderem die Errichtung eines multifunktionalen Platzes, der Raum für Veranstaltungen, Feste und gemeinsames Beisammensein bietet. Bereits jetzt engagiert sich der Dorfverein Seestetten und Umgebung e.V. mit vielfältigen Aktivitäten, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und das Dorfleben zu bereichern, zum Beispiel werden jährlich Veranstaltungen wie Maiandacht, Sonnwendfeuer, Straßenfest, Christbaumschmücken, Winterglühen sowie Adventnachmittage durchgeführt. Um Platz für diese neue Dorfmitte zu schaffen, wird in einem ersten Schritt ein leerstehendes Anwesen, das die Stadt Vilshofen erworben hat, abgerissen.
Im Zuge der Dorferneuerung soll des weiteren ein barrierefreier Kinderspielplatz mit Inklusionsspielgeräten entstehen, um Familien mit Kindern aller Altersgruppen und Bedürfnisse zu unterstützen. Zudem wird eine barrierefreie Bushaltestelle mit Unterstellmöglichkeit gebaut, um die Mobilität und Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Gestaltung des Vorplatzes der Kapelle und des Kriegerdenkmals, um die historische Bedeutung des Ortes zu würdigen und das Ortsbild aufzuwerten.
Der Baubeginn erfolgt noch im Jahr 2025. Die Förderung für die Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung ist seitens des ALE Niederbayern auf eine Höchstsumme von 500.000 Euro ausgelegt. Ein erster Zuwendungsbescheid von über 435.000 Euro wurde bereits im Zuge der Einleitung der Dorferneuerung übergeben.
Bürgermeister Florian Gams bedankte sich bei Amtsleiter Schmucker für die Unterstützung. „Wir freuen uns auf die positive Entwicklung, die das neue Dorfzentrum bringen wird, und auf die vielfältigen Möglichkeiten, das Zusammenleben in Seestetten noch attraktiver zu gestalten.“